Company Message
Shopping Cart
Your Cart is Empty
Quantity:
Subtotal
Taxes
Shipping
Total
There was an error with PayPalClick here to try again

Company Name
Company Name
Historie
Die Lofoten wurde mit der Baunummer 547 auf der Werft A/S Aker Mekaniske Verksted in Oslo erbaut und lief am 7. September 1963 vom Stapel.
Am 27. Februar 1964 erfolgte die Indienststellung für die Vesteraalens Dampskibs-selskap A/S Stokmarknes.
Während der Einsatzzeit änderten sich die Besitzverhältnisse mehrfach.
Neben den regelmässigen Werftaufenthalten wurde die Lofoten in den Jahren 1980 und 1985 auf der Aalborg Werft in Dänemark modernisiert. Weitere Modernisierungs- und Umbaumassnahmen folgen 1995 und 2003, wobei der traditionelle Stil dabei jedoch erhalten blieb. Sie wurde aufgrund ihrer weitgehend originalen, von viel Holz dominierten Ausstattung in Norwegen unter Denkmalschutz gestellt.
- 7. September 1963, Stapellauf und Taufe (Asbjørg Bergsmo)
- 27. Februar 1964, Ausgeliefert
- 5. März 1964, Jungfernfahrt
- 4. April 1966 Kollision MS Storhaug
- 7. September 1967 Propellerschaden
- 17. Februar 1968 Rumpfschaden in Rørvik
- 5. September 1968 Kollision MT Røeggen, Honningsvåg
- 17. Januar 1969 Kollision MS Nordkyn, Honningsvåg
- 15. Februar 1970 Kollision MS Rypøy, Kjøllefjord
- 14. März 1970 die Lofoten läuft in der Risøyrenna auf Grund
- 9. Dezember 1970 auf Grund bei Brønnøysund
- 12. Februar 1971 Kollision MS Inherred
- 8. Mai 1971 wird in Molde ein Postfahrzeug durch das Schiff beschädigt
- 26. Januar 1972 Maschinenschaden
- 29. Juli 1972 vor Spitzbergen Sandbankberührung
- 24. September 1974 Kollision MS Faste Jarl
- 26. November 1974 Propellerschaden
- 17. Juni 1976 Kollision MS Erling Jarl
- 19. Juli 1977 auf Grund im Tjeldsund, großer Rumpfschaden. Erste Reparaturen erfolgen in Harstad. In einer Werft bei Oslo wird das Schiff komplett repariert.
- 8. August 1977 zurück im Liniendienst
- 21. Juni 1978 Kollision MS Fjordkongen
- 22. Juni 1978 heftige Kaiberührung Stokmarknes
- 4. August 1978 Rumpfschaden Stokmarknes
- 12. September 1978 Kollision Skjervøy
- 2. November 1978 Propellerschaden
- 26. Januar 1979 Kollision MS Nordnorge
- 15. März 1979 Kollision MS Vikna, Rørvik
- 5. Mai 1979 Kollision MS Sessøy, Skjervøy
- 17. Mai 1979 Propellerschaden
- 31. März 1980 Rumpfschaden, Båtsfjord
- 11. Juni 1980 Kollision MS Tussøy
- 30. September 1980 Rumpfschaden, Båtsfjord
- 19. Oktober 1980 Modernisierung Aalborg Verft, Dänemark, bis 5. November 1980
- 22. Februar 1981 Kollision MK Lillian Greta, Harstad
- 16. März 1981 Propellerschaden
- 21. Mai 1982 Rumpfschaden, Kristiansund
- 21. Oktober 1983 Verlust Anker und Kette
- 14. Oktober 1985 Modernisierung Aalborg Verft, Dänemark, bis 31. Oktober 1985
- 1. Januar 1988 zu OVDS
- 28. Januar 1988 Ankerverlust, Sandnessjøen
- 30. September 1988 zu FFR
- 7. Januar 1996 Modernisierung, Mjellem & Karlsen, Bergen, bis 29. Januar 1996
- April 1996 zu OVDS zurück
- 30. Mai 2001 die Lofoten wird unter Denkmalschutz gestellt
- 2. Februar 2002 vorübergehendes Aus, da Brandschutzeinrichtungen nicht den EU-Richtlinien entsprechen
- 16. Dezember 2002 Rückkehr in den Liniendienst
- 2002 bis 2007 nur als Ersatz für die Nordnorge (die im Winter in der Antarktis fährt)
- Sommer 2003 Modernisierung Kaarbø Verft AS, Harstad
- 6. März 2006 Brückenschaden
- seit Januar 2008 wieder voll im Liniendienst
- September 2010 der Kran muss zur Komplettüberholung, das Schiff fährt eine volle Tour ohne Kran
- 10.November 2010 Schmierölleck in der Maschine, wird in Havøysund repariert, anschließend fährt die Lofoten bis Tromsø durch
- 23.Januar 2011 Stromausfall nach Überhitzung des Stromgenerators auf dem Vestfjord, Fahrt kann aber nach einigen Stunden fortgesetzt werden.
- 31.Januar 2011 die Lofoten kommt nach Frederikshavn in die Werft.
- 10.Februar 2011, um 17 Uhr verlässt das Schiff Frederikshavn wieder um am nächsten Abend in Bergen wieder ihren Liniendienst aufzunehmen.
- April 2011, wegen mehrerer kleiner Defekte an der Hauptmaschine werden desöfteren einzelne Häfen nicht angefahren.
/